Im Kino: 40 Jahre Zurück in die Zukunft - 4K Digital Remastered
Mi 05. November 2025 20:00 Uhr

Als Marty mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit reist, lässt das Chaos nicht lange auf sich warten.
1.21 Gigawatt, der Fluxkompensator, ein DeLorean als Zeitmaschine und natürlich eine sehr eigenwillige Interpretation von Chuck Berrys ”Johnny Be Goode“: Es gibt Filme, die kennt jeder – auch jene, die sie noch nie gesehen haben. ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT gehört zu diesen seltenen Meisterwerken, die längst Teil des kollektiven Gedächtnisses geworden sind. Szenen, Zitate und Soundtrack des Klassikers sind feste Bestandteile der Popkultur, begeistern Millionen von Fans und werden von Generation zu Generation weitergegeben. Zu seinem 40. Jubiläum kehrt der Kultfilm ins Kino zurück!
Unter der Regie von Oscar®-Preisträger Robert Zemeckis (Forrest Gump) entstand 1985 ein cineastisches Phänomen, das mit Charme, Tempo und Witz das Science-Fiction-Genre neu definierte. Die beiden mehrfach Emmy-prämierten Schauspieler Michael J. Fox (The Frighteners) als gewitzter Teenager Marty McFly und Christopher Lloyd (Wednesday) als genial-verrückter Wissenschaftler Doc Brown porträtierten Figuren, die bis heute Kultstatus genießen. Unterstützt wurden die beiden Hauptdarsteller von einem Ensemble, das später selbst große Erfolge feierte – darunter Lea Thompson (Little Women), Crispin Glover (Alice im Wunderland) und Thomas F. Wilson (Taffe Mädels). Das Drehbuch schrieb Zemeckis zusammen mit Bob Gale (Interstate 60), der den Film mit Neil Canton (Get Carter – Die Wahrheit tut weh) auch produzierte. Als Executive Producer wirkten die Oscar®-Nominierten Kathleen Kennedy (E.T. – Der Außerirdische) und Frank Marshall (Jäger des verlorenen Schatzes) sowie der dreifache Oscar®-Preisträger Steven Spielberg (Schindlers Liste, Der Soldat James Ryan) mit.
Kein Film prägte das Jahr 1985 mehr als ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT. Das Zeitreisen-Spektakel entwickelte sich zum weltweit erfolgreichsten Kinofilm des Jahres, an dem selbst Blockbuster wie Ghostbusters – Die Geisterjäger oder James Bond 007 – Im Angesicht des Todes nicht vorbeikamen. Mit einem Budget von rund 19 Millionen US-Dollar spielte der Film bis heute weltweit knapp 390 Millionen US-Dollar ein. In den USA belegte er elf Wochen lang Platz 1 der Kinocharts, in Deutschland lockte er rund 5 Millionen Besucher in die Kinos und schaffte es auf Platz 3 der erfolgreichsten Filme. Auch von der Kritik erhielt ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT viel Lob und wurde für mehrere Oscars® nominiert, u. a. für das beste Original-Drehbuch, den besten Song und die beste Tonmischung. In der Kategorie ”Bester Tonschnitt“ gewann der Film die begehrte Trophäe.
Welche enorme kulturelle Bedeutung der Film schon kurz nach seiner Veröffentlichung hatte, zeigte sich unter anderem, als der damalige US-Präsident Ronald Reagan – der im Film selbst augenzwinkernd erwähnt wird – 1986 in einer Ansprache Doc Browns legendäre Zeile ”Straßen? Wo wir hinfahren, brauchen wir keine Straßen.“ zitierte. 2007 wählte die US-amerikanische Library of Congress ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT aufgrund ”kultureller, historischer oder ästhetischer Relevanz“ für die Aufnahme in das National Film Registry aus. Bis heute inspiriert der Film Videospiele, Freizeitpark-Attraktionen, Musicals, Merchandise und Fan-Events auf der ganzen Welt.
Kino Berchtesgaden im AlpenCongress
Maximilianstrasse 9, 83471 Berchtesgadenwww.kino-berchtesgaden.de
Tel.: +49 8652 6556911
Anreise mit Bus & Bahn
Eintritt/Preis
10,90 €